grpp02
gsuenamneu1b

Strom aus Kartoffeln

sak02

Meine Gruppe hatte das Thema „Strom aus galvanischen Zellen“. Dazu haben wir viel gelernt. Die Experimente waren atemberaubend. Es war toll, dass ich mal ein Experiment selbständig machen durfte. Ich musste nachher mit eigenen Wörtern die Anleitung und Durchführung des Versuches meinen Mitschülern erklären.

Es ist erstaunlich, dass der Pluspol und der Minuspol in unserem Alltag vieles bestimmen. Sie kommen u.a.  in den Taschenlampen, Autos, Spielzeugen vor. Die verschiedenen Metalpaare bilden diese Pole und erzeugen in einem Elektrolyt den elektrischen Strom.

Sevilay Camoglu, 9. Kl

 

Neulich im Chemieunterricht hatten wir viele verschiedene Themen aus dem Bereich „Elektrochemie“. Wir bildeten kleine Gruppen und beschäftigten uns mit den interessanten Einzelheiten des Themas. Dabei haben wir erst ein Experiment durchgeführt und anhand der Beobachtungen und Auswertungen der Ergebnisse uns in die Theorie vertieft.   Wir haben einen Vortrag vorbereitet und das ganze unseren Mitschülern berichtet.

Es hat uns viel Spaß gemacht einander Chemie „beizubringen“, an Diskussionen teilzunehmen, mit anderen Wissen und Meinungen auszutauschen.

Kübra Atam, 9. Kl

sak04b

Aktuell:

[Literaturaufführung]
[Strom aus Kartoffeln!]
[Neanderthalmuseum]
[Sponsorenlauf]
[Chamisso]
[Schülersprechtag]