Jahrgangsstufe 11 Als Orientierungsphase führt dieser Jahrgang in den oberstufengemäßen Unterricht ein und gleicht eventuell vorhandene Defizite aus.
- Methoden-Lernen
In Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum vermitteln bzw. vertiefen wir in diesem Unterrichtsprojekt grundlegende Arbeitstechniken und Methoden des selbstständigen Lernens
- Besuch der Fachhochschule Gelsenkirchen
- Computer-Raum / Selbstlernzentrum
Interessierten Oberstufen-Schülerinnen und -Schülern steht ein Raum mit Internet-fähigen Rechnern zur Verfügung, der zur Ausarbeitung von Referaten oder zum Selbstlernen genutzt werden kann.
Jahrgangsstufe 12 Das erste Jahr der Qualifikationsphase für das Abitur weist mehrere Schwerpunkte auf.
- Berufsorientierung
In der Berufsorientierungswoche bieten wir ein weit gefächertes Angebot zum Kennenlernen der Arbeitswelt an und zeigen Möglichkeiten auf, ein Praktikum durchzuführen. Die Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit Kontakt zur Berufsberatung des Arbeitsamtes herzustellen.
- Besuch einer Universität
- Studienfahrt
Die Studienfahrt in der Oberstufe eröffnet neue europäische und kulturelle Perspektiven und ist für viele ein Höhepunkt ihrer Schulzeit.
- Facharbeit
Betreut von einem Fachlehrer wenden die Schülerinnen und Schüler die gelernten Arbeitstechniken und Methoden an und werden zum wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet.
- Theaterprojekt
Der Literaturkurs übt in Zusammenarbeit mit dem Musiktheater ein Theaterstück ein und führt es im MIR auf.
- Projektkurse nach Neigung der Schülerinnen und Schüler
Jahrgangsstufe 13
Im zweiten Jahr der Qualifikationsphase stehen die nahenden Abschlussprüfungen im Blickpunkt:
- Abiturtraining
Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler durch ein gezieltes Training bei ihrer Vorbereitung auf das schriftliche Zentralabitur und die mündlichen Abiturprüfungen.
- Berufsberatung
Daneben werden die Kontakte zur Berufsberatung weiter individualisiert.
|